Die Bremer Straßenbahn AG und Siemens Mobility haben einen weiteren Design-Preis für ihre neueste Straßenbahngeneration »Nordlicht« erhalten. Die filigrane Frontpartie sowie das Panoramaheck vermitteln maritimes Flair, das an Fähren und die maritime Tradition Bremens erinnere. Das Interieur stehe für Stil und Wertigkeit. Zudem wirke die »Nordlicht«-Straßenbahn einladend und sei gleichzeitig funktional auf die Bedürfnisse der Fahrgäste ausgerichtet. So lautet die Bewertung internationaler Design-Experten. Aufgrund dieser Einschätzungen gewann des »Nordlicht« nun den iF Design Award 2022. Es ist die zweite hochkarätige Auszeichnung für die Gestaltung der Bahn. 2021 erhielt die Modellreihe den begehrten Red Dot Award.
Renommierter Design-Preis
Die Auszeichnung »iF International Forum Design« wird seit Mitte der 1950er- Jahre vergeben – vom iF Design Forum. Für die Preisvergabe kamen in diesem Jahr Fachleute aus 23 Ländern in den Wilhelm Hallen in Berlin zusammen. Sie bewerteten mehr als 5400 Einreichungen aus 49 Nationen – eine Auswahl aus fast 11.000 Produkten, die im Zuge der iF Online Preselection im Januar 2022 eingereicht worden sind. Drei Tage lang beriet, diskutierte, argumentierte, untersuchte und probierte die Jury, bis die Gewinner:innen feststanden.
Insgesamt erhielt das »Nordlicht« von der Jury 330 von 500 möglichen Punkten. Damit liegt die neue Bremer Straßenbahn deutlich über der durchschnittlichen Jury-Punktzahl von 291 Punkten. Besonders positiv fiel dabei die Bewertung der Gestaltung des Fahrzeugs aus.
Entstanden ist das »Nordlicht« in der Zusammenarbeit zwischen der BSAG und Siemens Mobility. In gemeinsamer Arbeit wurde aus dem Basismodell des »Avenio« – so der Siemens-Produktname der Bahn – das Bremer »Nordlicht«.
Straßenbahn bereichert das Bremer Stadtbild
»Dass wir nach dem Red Dot Award: Product Design 2021 nun mit dem iF Design Award 2022 einen weiteren Design-Preis für das ›Nordlicht‹ bekommen, freut uns Straßenbahnerinnen und Straßenbahner natürlich sehr«, erklärt Hajo Müller, Vorstandssprecher der BSAG. Er fügt hinzu: Die neue Bahn verbinde Form und Funktionalität mit moderner Technik. Schließlich solle die Straßenbahn nicht nur barrierefrei und zukunftsweisend sein, sondern auch das Stadtbild bereichern.
Gutes Design für Bremen
Dr. Maike Schaefer, Bremens Mobilitätssenatorin und BSAG-Aufsichtsratsvorsitzende, freut sich ebenfalls über die Vergabe des zweiten Design-Preises an das »Nordlicht«. »Die Entscheidung der Fachjury des iF Design Awards zeigt uns, dass wir mit Bremens neuer Straßenbahn nicht nur ein funktionales Fahrzeug erworben haben. Es ist uns gelungen, die Anforderungen an einen modernen ÖPNV mit einem ausgezeichneten Design zu verbinden und damit nicht nur in Bremen die Menschen zu überzeugen.«
Design-Preis für Verbindung aus Komfort und Funktionalität
»Unser Ziel war es, dass sich die Fahrzeuge harmonisch in das Stadtbild einfügen und den Fahrgästen mit einer modernen und hellen Innenraum-Gestaltung besonderen Komfort bieten. Es freut mich sehr, dass das Ergebnis jetzt mit dem iF Design Award ausgezeichnet wurde«, sagt Albrecht Neumann, CEO Rolling Stock bei Siemens Mobility.