»Nordlicht« hat Bremen erreicht

Seit September 2020 ist die erste neue Straßenbahn vom Typ »Nordlicht« bei der Bremer Straßenbahn AG im Fahrgastverkehr. Bei den Fahrgästen weckte das moderne Fahrzeug viel Interesse und sorgte für interessierte Nachfragen. Nach der Premieren-Anlieferung ist die Ankunft neuer Fahrzeuge für die BSAG selbst schon fast zur Routine geworden, aber natürlich ist jedes neue Nordlicht nach wie vor ein Highlight. Insbesondere wegen des auch durch die Covid19-Pandemie gestiegenen Bedarfs nach Fahrzeugen mit viel Platz, Klimaanlagen und vielen Türen, die sich für den Luftaustausch öffnen, freut sich das Unternehmen über jedes »Nordlicht«, das es auf Linie schicken kann.

Acht Straßenbahnen angeliefert

Bis zum Jahresende 2020 hatten acht Fahrzeuge Bremen erreicht. Sie tragen die Fahrzeugnummern 3201, 3202, 3204, 3205, 3206, 3207, 3208 und 3401. Das Nordlicht mit der Nummer 3401 war dabei das erste, das mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet ist, um auch auf der Trasse der Bremen-Thedinghauser-Eisenbahn fahren zu dürfen.

»Nordlicht« im Linieneinsatz

Vier der Fahrzeuge waren zum Jahresende bereits regelmäßig im Linieneinsatz. Die übrigen Nordlichter befanden sich zum Jahresende entweder gerade im Indienststellungs-Prozess oder wurden für Fahrdienst- beziehungsweise Werkstattschulungen genutzt. Gerade während der Ausbildungsfahrten prägten also auch sie bereits das Stadtbild.

Keine öffentliche Anlieferung

Das Interesse an den Lieferterminen für neue Fahrzeuge war bei vielen Straßenbahnfans hoch. Immer wieder fragten sie bei der BSAG nach, wann das nächste »Nordlicht« kommt. Die ehrliche Antwort lautete immer: Es kommt drauf an. Und zwar darauf, ob eines der bereits in Bremen angekommenen »Nordlichter« schon in den Liniendienst gegangen war. Erst dann war genügend Platz in den Werkstätten, damit neue Fahrzeuge dort für den Indienststellungs-Prozess abgestellt werden konnten.

Die konkreten Liefertermine wurden außerdem nicht veröffentlicht. So sehr sich die BSAG sonst auch über die nächtlichen Empfangskomitees der Straßenbahnfans freut, so unangebracht wäre eine solche Menschenansammlung vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie gewesen.

Neue Straßenbahn wird auch in Serbien gefertigt

Eine weitere Premiere gab es ebenfalls: Nachdem zuvor alle Nordlichter am Siemens-Mobility-Standort Wien gefertigt wurden, ist 2020 auch das erste Fahrzeug am Produktionsstandort in Serbien fertiggestellt worden. Auch dieses machte wie seine Vorgänger erst einmal einen Abstecher zum Prüf- und Validationcenter im nordrhein-westfälischen Wildenrath.

Stadtkarte Bremen
Intelligente Mobilität

Wie Google für die BSAG

Das Center Infrastruktur wird digitaler: Das neue Infrastruktur-Datenmanagement-System (IDMS) liefert die Mitarbeitenden per Mausklick alle wichtigen Fakten zum Schienennetz der BSAG.

Story lesen read more
Ganz allein mit Bahn und Drehmaschine
Intelligente Mobilität

Ganz allein mit Bahn und Drehmaschine

Die Berufe bei der BSAG sind vielfältig, aber kaum einer ist so einsam wie dieser: Wer nachts in der Radsatzhalle arbeitet, ist mutterseelenallein. Damit im Notfall Hilfe schnell kommt, haben die Mitarbeitenden immer einen Notrufknopf dabei.

Story lesen read more
Dank Smartphones pünktlicher werden
Intelligente Mobilität

Wie Busse und Bahnen dank Smartphones pünktlicher werden könnten

Genaue Abfahrtszeiten statt regelmäßiger Takt: Wie die Nutzung des Smartphones die Struktur eines Fahrplans verändert – und ihn so auch besser machen.

Story lesen read more
Ticket-Automaten
Nachhaltige Unternehmensführung

Produkte und Dienstleistung der Zukunft

Die BSAG setzt auf neue Automatentypen. Künftig können Fahrgäste an stationären Automaten nahezu alle Tickets des VBN kaufen – auch BOB. Außerdem akzeptieren die Geräte nun auch Plastikgeld in verschiedenen Varianten.

Story lesen read more
Wasser
Ökologisch Unterwegs

Wasser wird jetzt automatisch sauber

Wenn man über den Hof der BSAG geht, ahnt man in der Regel nicht, dass sich unter den Füßen die Straßenbahn-eigene Abwasserreinigung verbirgt. Wir haben mal einen Blick unter die Erde geworfen.

Story lesen read more
Das sind wir
Menschen für Menschen

Das ist kein Wunder, das sind wir

Morgens um 5.15 Uhr auf dem Betriebshof. Was machen die Fahrer so früh am Morgen bevor sei die erste Bahn in Richtung Stadt ausrücken? Wir haben es erkundet und einen Kollegen aus dem Fahrdienst bei seinem Dienst begleitet.

Story lesen read more
Intelligente Mobilität

Abriss und Bauarbeiten in Gröpelingen

Es ist ein beeindruckendes Bild: Scheinbar unermüdlich frisst sich der Abriss-Bagger durch den Beton der Hallendecke. Stück für Stück fallen schwere Betonstücke auf den Hallenboden.

Story lesen read more
Intelligente Mobilität

Von Bremen nach Schweden und zurück

Die sogenannten DFI-Light-Anzeiger bekommen die Bremer Abfahrtszeiten, die sie anzeigen, aus dem hohen Norden.

Story lesen read more