BSAG und Ordnungsamt in Sachen »Mund-Nase-Bedeckung« unterwegs

Das Infektionsgeschehen rund um COVID-19 war das bestimmende Thema bei der BSAG im Jahr 2020. Unter anderem sind alle Fahrgäste in Bussen und Bahnen der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) seit Ende April verpflichtet, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Ausgenommen von der sogenannten »Maskenpflicht« sind Kinder unter sieben Jahren sowie Personen, die »aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung oder Behinderung keine Bedeckung tragen können«, so heißt es im Beschluss des Bremer Senats.

Wie diese Vorgaben von den Fahrgästen eingehalten werden, dazu standen und stehen die BSAG, das Ordnungsamt beim Senator für Inneres und die Verkehrssenatorin seit Einführung der Regeln im engen Austausch. Gemeinsam hat man die Entwicklung im öffentlichen Raum – und damit auch in den Bussen und Bahnen der BSAG – im Blick. Ein erstes Fazit: Die Bedeckungspflicht wird von den allermeisten Fahrgästen eingehalten. Allerdings zeigten Hinweise der Fahrerinnen und Fahrern der BSAG, aber auch von Fahrgästen, dass es immer wieder Fahrgäste gab, die – jedenfalls augenscheinlich – ohne ersichtlichen Grund keine Maske trugen.

Darauf reagierten das Ordnungsamt und die BSAG nun in Absprache mit der Verkehrssenatorin. Seit dem 18. Juni begleiten Mitarbeitende des Ordnungsamts die Fahrausweisprüferinnen und –prüfer regelmäßig bei ihrem Einsatz im Netz der Bremer Straßenbahn AG. Fahrgäste ohne die jeweils vorgeschriebene Mund-Nase-Bedeckung werden auf die Pflicht hingewiesen. Dabei orientiert sich das Einsatzgebiet auch an den Rückmeldungen der Fahrgäste auf aufgetretene Nachlässigkeiten bei der Umsetzung der Maskenpflicht.

Eingebaute Vorfahrt
Intelligente Mobilität

So funktioniert die eingebaute Vorfahrt

Vorfahrt für den ÖPNV: Völlig automatisch senden Busse und Bahnen Funktelegramme an die Ampel. So erfährt die Lichtsignalanlage, dass sich ein Fahrzeug nähert – und springt auf grün.

Story lesen read more
Stadtkarte Bremen
Intelligente Mobilität

Wie Google für die BSAG

Das Center Infrastruktur wird digitaler: Das neue Infrastruktur-Datenmanagement-System (IDMS) liefert die Mitarbeitenden per Mausklick alle wichtigen Fakten zum Schienennetz der BSAG.

Story lesen read more
Ganz allein mit Bahn und Drehmaschine
Intelligente Mobilität

Ganz allein mit Bahn und Drehmaschine

Die Berufe bei der BSAG sind vielfältig, aber kaum einer ist so einsam wie dieser: Wer nachts in der Radsatzhalle arbeitet, ist mutterseelenallein. Damit im Notfall Hilfe schnell kommt, haben die Mitarbeitenden immer einen Notrufknopf dabei.

Story lesen read more
Dank Smartphones pünktlicher werden
Intelligente Mobilität

Wie Busse und Bahnen dank Smartphones pünktlicher werden könnten

Genaue Abfahrtszeiten statt regelmäßiger Takt: Wie die Nutzung des Smartphones die Struktur eines Fahrplans verändert – und ihn so auch besser machen.

Story lesen read more
Ticket-Automaten
Nachhaltige Unternehmensführung

Produkte und Dienstleistung der Zukunft

Die BSAG setzt auf neue Automatentypen. Künftig können Fahrgäste an stationären Automaten nahezu alle Tickets des VBN kaufen – auch BOB. Außerdem akzeptieren die Geräte nun auch Plastikgeld in verschiedenen Varianten.

Story lesen read more
Menschen für Menschen

Kein Gleisbau ohne Planung

Wenn der Gleisbau der Bremer Straßenbahn AG ausrückt, hat Wiebke Stolz den Großteil ihrer Arbeit bereits erledigt. Die Pläne der Bauingenieurin sind Grundlage für die Arbeiten an Bremens Gleisnetz.

Story lesen read more
Menschen für Menschen

Wie Corona den Arbeitsalltag verändert: Werkstatt

Nicht nur im Fahrdienst der Bremer Straßenbahn AG war das Ansteckungsrisiko mit dem neuartigen Corona-Virus ein Thema. Auch in der Werkstatt hat die Covid-19-Pandemie den Arbeitsalltag im Jahr 2020 verändert.

Story lesen read more