Wir wollen die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs mitgestalten. Dafür optimieren wir unsere Angebote und Prozesse, denken Mobilität immer wieder neu und entwickeln uns konsequent weiter. Der Fokus liegt auf den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden. Ihnen bieten wir intelligente Mobilität – vernetzt, bedarfsorientiert und aus einer Hand.
Die Mobilität wird sich in den kommenden Jahrzehnten verändern. Dies ist unerlässlich, damit die Wende hin zu einer klimafreundlichen Fortbewegung gelingt.
Story lesenIst der Handy-Akku leer und keine Steckdose in der Nähe? Hilfe bietet seit heute die neue »Power-Bank« der Bremer Straßenbahn AG an der Haltestelle Am Brill in Höhe der Schlachte.
Story lesenBSAG will älteres Bahnmodell nachträglich mit Assistenzsystem ausstatten
Story lesenDie Bremer Straßenbahn AG und Siemens Mobility haben einen weiteren Design-Preis für ihre neueste Straßenbahngeneration »Nordlicht« erhalten.
Story lesenDie Verlängerung der Linie 8 in die Gemeinden Stuhr und Weyhe ist ein bedeutendes Infrastrukturprojekt. Es lässt die Hansestadt weiter mit dem Umland zusammenwachsen – zum Vorteil der Menschen aus Stuhr und Weyhe sowie der Bremer:innen.
Story lesenDie sogenannten DFI-Light-Anzeiger bekommen die Bremer Abfahrtszeiten, die sie anzeigen, aus dem hohen Norden.
Story lesenSeit September 2020 ist die erste neue Straßenbahn vom Typ »Nordlicht« bei der Bremer Straßenbahn AG im Fahrgastverkehr.
Story lesenEs ist ein beeindruckendes Bild: Scheinbar unermüdlich frisst sich der Abriss-Bagger durch den Beton der Hallendecke. Stück für Stück fallen schwere Betonstücke auf den Hallenboden.
Story lesenDas Center Infrastruktur wird digitaler: Das neue Infrastruktur-Datenmanagement-System (IDMS) liefert die Mitarbeitenden per Mausklick alle wichtigen Fakten zum Schienennetz der BSAG.
Story lesenVorfahrt für den ÖPNV: Völlig automatisch senden Busse und Bahnen Funktelegramme an die Ampel. So erfährt die Lichtsignalanlage, dass sich ein Fahrzeug nähert – und springt auf grün.
Story lesenSeit einem Vierteljahr ist Waltraut Jäger mit dem Rollator unterwegs – und seitdem aus Unsicherheit weder Bus noch Bahn gefahren. Beim Rollatorentraining der BSAG lernt sie, diese Angst zu überwinden – und wieder mobil zu sein.
Story lesenImmer wieder landeten bei der BSAG landen Beschwerden von Menschen, die sich am Hauptbahnhof nicht wohlfühlen. Das soll sich nun ändern: Durch mehr Präsenz von Kolleginnen und Kollegen vor Ort.
Story lesenWie sicher sich Fahrgäste im Nahverkehr fühlen, hat nur bedingt etwas damit zu tun, wie sicher sie tatsächlich sind. Deshalb will die BSAG jetzt stärker auf das subjektive Empfinden der Fahrgäste eingehen.
Story lesenWie bewerten Fahrgäste die BSAG und welche Qualität erwarten sie? Um dies aus erster Hand zu erfahren scheuen die Mitarbeitenden aus dem Bereich »Qualität« keine Mühe – und schicken sogar Test-Fahrgäste ins Netz.
Story lesenGenaue Abfahrtszeiten statt regelmäßiger Takt: Wie die Nutzung des Smartphones die Struktur eines Fahrplans verändert – und ihn so auch besser machen.
Story lesen